Nachrichten


Norbert Duka wurde 1941 in Ungarn geboren und begann mit 14 Jahren
Das Kontrabassspiel;mit 16 Jahren war er bereits Student an der Franz-Liszt-Akademie in Budapest, wo er kaum ein Jahr später den Hochschulpreis gewann.
Neben seinem klassischen Studium widmete er sich auch einer äusserst erfolgreichen Professionellen Karriere als Jazzmusiker,die ihn bereits in jungen Jahren mit zahlreichen Tourneen ins internationale Ausland führte.
Er beendete sein Studium schließlich an der Akademie der Künste in Berlin.
Etwas später begann neben intensiver Solotätigkeit auch seine Orchesterlaufbahn.


Er begleitete die Berliner Philharmoniker unter Karajan auf mehreren Tourneen und war bis vor wenigen Jahren Mitglied der Deutschen Oper Berlin.
Norbert Duka ist bis heute stets bemüht, den Kontrabass von allen Seiten auszuleuchten -Er bearbeitete Literatur für das Instrument und inspirierte etliche berühmte zeitgenössische Komponisten zu neuen Werken und Widmungen.
Mehrere Rundfunk - und CD-Aufnahmen erregten grosses Aufsehen in der Fachwelt und er hielten überschwängliches Lob der Presse, u.a. in den Fachzeitschriften The STRAD und The BASSIST.
Als nächstes soll nun eine Einspielung der 4 grossen Kontrabasskonzerte mit Kammerorchester erfolgen.
Seine Soloarbeit umfasst Kammermusik und solistische Auftritte mit grossen Orchestern, z.B. mit den Dortmunder Philharmonikern oder dem Berliner Bach-Kollegium; sowie Auftritte mit Recitaiprogrammen.
Auch der künstlerische Nachwuchs liegt Norbert Duka sehr am Herzen.
Seine Studenten errangen hervorragende Positionen in den führenden Orchestern der Welt- z.B. Solopositionen bei den Wiener Philharmoniker, Münchner Philharmoniker, dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin und etlichen anderen großen Opern - und Rundfunk Orchestern, NDR, Dortmund, usw.


Er widmet sich auch weiterhin dieser pädagogischen Tätigkeit und gibt Meisterkurse, nachdem er bereits Gastdozent bei der Jungen Detschen Philharmonie und Dozent an der Hanns-Eisler Schule in Berlin gewesen ist.
Herr Duka hat mehrere Meisterkurse gehaltet, wie zum Beispiel: Debrecen, Budapest, Bayreuth, Junge Deutsche Philhamonie, usw.